24-Stunden-Verfahren
Der Bund sieht die Schnellverfahren als Erfolg. Tatsächlich steigt die Anzahl Gesuche aus der Region jedoch. Das löst Kritik sowohl vonseiten der Flüchtlingshilfe als auch der SVP aus.
SRF News, 21.09.24 ► Link
Seit April 2024 behandelt das SEM nun die Asylgesuche von Menschen aus Algerien, Marokko, Tunesien und Libyen im 24-Stunden-Verfahren.
SRF News, 21.09.2024 ► Link
Während die meisten asylpolitischen Vorstösse der SVP in der Vergangenheit chancenlos blieben, dürfte sie nächste Woche mit gewissen Anliegen neue Mehrheiten finden.
SRF News, 20.09.2024 ► Link
Das Innenministerium kündigte an, Grenzkontrollen zu verstärken – auch nahe der Schweiz. Der Bund hält nichts davon.
SRF News, 10.09.2024 ► Link
Seit Tunesien Migranten gegen Geld zurückhält, sind Italiens Flüchtlingszahlen stark gesunken. Wie lange geht das gut?
SRF News, 01.09.2024 ► Link
Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren hat Deutschland wieder afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland abgeschoben.
Alle Betroffenen sind Männer. Im Flugzeug sassen 28 afghanische Straftäter, die aus verschiedenen Bundesländern nach Leipzig gebracht worden waren.
Vom Flughafen Leipzig/Halle flog dann die Chartermaschine der Qatar Airways nach Kabul ab.
SRF News, 30.08.2024 ► Link
Warten. Etwas, das Asylsuchende lernen, lernen müssen. Warten auf den Asylentscheid, ohne eine Arbeit aufnehmen
zu können. Der Kameruner Yves Pascal Honla wollte nicht einfach warten. Er erhebt seine Stimme - sowohl in einem Buch als auch im Dokumentarfilm «Die Anhörung».
Fluchtpunkt 106, August 2024 ► Link
Buch «Das Labyrinth» (2022) Bestelladresse:
Film «Die Anhörung» (2023) von Lisa Gerig ► Link
Migration in die EU
«Das Sterben im Mittelmeer hat sich verlagert»
Migrationsexpertin Kohlenberger erklärt, was zum Rückgang bei der Migration in die EU geführt hat.
SRF 4 News aktuell vom 15.08.2024 ► Link
Motion Gössi Petra. Rückführung von Eritreern, deren Asylantrag abgelehnt wurde. Abschluss eines Transitabkommens mit einem Drittstaat.
Nationalrat 10.06.2024 Annahme der Motion mit 120 zu 75 Stimmen bei einer Enthaltung. ► Link zur Debatte
Kommentar WOZ, 13.06.2024 ► lesen (pdf 963KB)
Seite 2 von 4