Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Hintergründe

Verdacht auf Scheinehe

Wenn die Polizei wie die «Schweizermacher» um 6 vor der Tür steht
Wir lachen über den Einbürgerungsbeamten Max Bodmer, der im Film «Die Schweizermacher» unangemeldet auf der Matte steht. Doch beim Verdacht auf eine Scheinehe schnüffeln Migrationsämter auch heute noch in Schlafzimmern. Bald entscheidet das Bundesgericht, ob diese Wohnungskontrollen zulässig sind.
Aus Echo der Zeit, SRF 09.06.2025 ► Link

Bundesgericht: Wohnungskontrollen durch Migrationsämter zulässig
Das Bundesgericht in Lausanne hat entschieden: Wohnungskontrollen bei Menschen, die durch Heirat eine Aufenthaltsbewilligung bekommen haben, sind rechtens. Jedoch nur, sofern die Betroffenen einverstanden sind und kein Zwang angewendet wird.
Aus 10vor10, SRF 10.06.2025 ► Link

Angst vor Fronteinsatz: Schweiz weist jungen Russen aus

Gemäss Asylentscheid muss der 22-jährige Russe Vasily Naryshkin die Schweiz in wenigen Tagen verlassen. Vor drei Jahren floh er aus seiner Heimat aus Angst vor einem Fronteinsatz. Doch in der Schweiz gilt Militärdienstverweigerung alleine nicht als Asylgrund. 
SRF Tagesschau, 10.06.2025 ► Link 

Grosse Solidarität in Gerlafingen: Nachbarn starten eine Petition gegen die Ausschaffung einer kurdischen Familie

Eine kurdische Familie aus Gerlafingen soll in die Türkei abgeschoben werden. Obwohl laut Nachbarn alle integriert sind und in ihrem Heimatland nicht sicher sind. Die Solidarität für die 5-köpfige Familie ist riesig. Sogar eine Petition wurde nun gestartet und binnen weniger Stunden über 700 Unterschriften gesammelt.
Tele M1, 23.05.2025 ► Link

Vincenzo Mascioli: Der Schweizer Asyl-Chef spricht erstmals

Seit fünf Monaten ist Vincenzo Mascioli der neue Staatssekretär für Migration. Wer das Asyldossier betreut, braucht ein dickes Fell. In seinem ersten Interview äussert er sich zu Herausforderungen, politischen Erwartungen und warum er trotzdem optimistisch bleibt.
SRF News, aus Tagesgespräch vom 22.05.2025 ► Link

Churer Stadtrat legt Bericht zum Brand in Asylunterkunft 1989 vor

Brandanschlag mit vier Toten in Chur soll doch noch aufgearbeitet werden – nach 36 Jahren
Vier Tamilen sind im Sommer 1989 bei einem Brandanschlag gestorben. Der Fall wurde nie geklärt. Nun spricht die Stadt Chur von «politischem und moralischem Versagen».
Tagesanzeiger, 12.05.2025 ► Link

Brandanschlag auf Asylzentrum: Churer Stadtrat für Gedenktafel
13.05.2025, Regionaljournal Graubünden ► Link

Nach der Ausschaffung droht ihr der Ehrenmord

Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In der Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Beobachter, 22.04.2025 ► Link

Bund setzt Taskforce gegen mehrfach kriminelle Asylsuchende ein

Bund und Kantone setzen eine Taskforce gegen mehrfach kriminelle Ausländer und Asylsuchende ein.
Ziel sei es, solche Intensivtäter konsequent zu inhaftieren und auszuschaffen, teilt das Staatssekretariat für Migration (SEM) mit.
Das Pilotprojekt startet im Juni 2025.
SRF News, 04.04.2025 ► Link

Geflüchtete müssen ihre Handys jetzt durchsuchen lassen

Asylsuchende müssen ab April ihre Handys abgeben, weil der Bund so mehr über ihre wahre Identität herausfinden will. Erfahrungen im Ausland zeigen: Die Kosten sind hoch, der Nutzen gering.
Beobachter, 22.03.2025 ► Link

Bund durchleuchtet erste Handys von Asylsuchenden
SRF News, 01.04.2025 ► Link

Lager auf Samos: Haft für Kinder, bezahlt von der Schweiz

Auf der griechischen Ferieninsel werden Hunderte geflüchtete Minderjährige unter menschenrechtswidrigen Bedingungen festgehalten. Finanziert wird das Lager vom Bund. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte interveniert.
Republik, 28.03.2025 ► Link

So werden Uiguren und Tibeter in der Schweiz unter Druck gesetzt

Wie kann die Schweiz der chinesischen Repression begegnen?
SRF News, 13.02.2025 ► Link

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Seite 2 von 6

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Medienberichte
  3. Hintergründe
  4. Freispruch für jurassische Flüchtlingshelferin Caroline Meijers